checkAd

    Diskussion zu TUI (Seite 4030)

    eröffnet am 10.05.05 14:39:40 von
    neuester Beitrag 11.06.24 21:42:10 von
    Beiträge: 42.178
    ID: 980.231
    Aufrufe heute: 30
    Gesamt: 3.053.500
    Aktive User: 0

    TUI
    ISIN: DE000TUAG505 · WKN: TUAG50
    7,0420
     
    EUR
    -0,66 %
    -0,0470 EUR
    Letzter Kurs 11.06.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Hotels/Tourismus

    WertpapierKursPerf. %
    4,0500+28,98
    1,9500+7,73
    19,000+4,97
    4,2800+4,90
    1,8300+2,81
    WertpapierKursPerf. %
    17,130-4,19
    5,6500-4,24
    12,300-5,38
    6,3947-14,05
    4,0000-14,89

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4030
    • 4218

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.05.06 13:19:52
      Beitrag Nr. 1.888 ()
      "Meiner bescheidenen Meinung nach betreibt TUI derzeit eine durchaus seriöse und vorsichtige Geschäftspolitik, ist weit davon entfernt, großkotzige Erwartungen zu wecken, die dann nicht erfüllt werden können"



      Meine Rede! Das hypen des Kurses um jeden Preis bring nix. Der Druck veranlasst die Vorstände zu Zocker Aktionen. TUI ist auf dem
      richtigen Weg langfristig überschaubaren Gewinn zu erwirtschaften.
      Das Einsparpotential der CPS und HL Fusion wiegt in 12Jahren den Kaufpreis auf! Internetportale,gerade eigene,werfen langfristig sicheres Geld ab. Auch eigene Hotels machen Sinn.

      Die Aufteilung in Zielgebiete ist auch richtig. Schliesslich entsteht dort der Umsatz,weil es eben das Zielgebiet ist. Letztendlich ist es egal wie die Kohle verdient wird.

      Das lässt sich in den Sparten Flug/Agentur/Hotel so hin und her rechnen das der Verlust da entsteht wo er hin soll.Deshalb ist es auch nicht aussagekräftig welche Sparte wie profitabel arbeitet,sondern das Ergebniss im Konzern zählt.
      Avatar
      schrieb am 07.05.06 10:21:33
      Beitrag Nr. 1.887 ()
      Hallo Tui-Gegenantrag,

      ich wiederhole noch einmal, daß aus meiner Sicht die Übernahme der CP-Ships für die Hapag Lloyd ein Glücksfall war! Wann bietet sich mal solch eine Übernahme? Ich kenne aus meiner Praxis deartige Übernahmen nur bei maroden und abgewirtschafteten Reedereien, und solche sind zwar als Übernahmepreis sehr niedrig, doch danach muß weit mehr investiert werden, als es bei CP der Fall ist. Diese Reederei verdient schließlich Geld und trägt so zum Gewinn der TUI bei. Wenn beide Reedereien operativ so verschmelzen, daß sie praktisch als e i n e Reederei auf dem Welmarkt auftreten, dann können viele, viele Kosten eingespart werden, die letztendlich auch dem Gewinn zugeschlagen werden.

      Daß buchmäßig getrickst wird, will ich wohl glauben, doch kann dieses meines Erachtens nur im Rahmen des Erlaubten sein, denn sonst würde es den Gesetztgeber auf den Plan rufen, mit den üblichen Schadensersatzforderungen geschädigter Anteilseigner.

      Die Kritik an der operativen Einteilung des Konzerns (Flugzeuge, Schiffe, Tourismus_Europa Nord usw.) kann ich nicht nachvollziehen; jede Änderung würde schließlich am Gesamtgewinn nichts bringen, und der ist schließlich maßgebend für die Aktienbewertung. Hier führen natürlich viele Wege nach Rom, einer davon wird von Dir aufgezeigt, doch ob er mehr als Transparenz einbringt, das sei dahingestellt. Eine Linien-Reederei unterteilt ihren operativen Geschäftsbereich auch in "Fahrtgebiete" und nicht in Schiffe oder Agenturen. Das ist strategisch gesehen einfacher, und aus meiner Sicht auch richtiger.

      Ich verstehe Dein Interesse an TUI, zumal Du ja auch viel Geld in diese Gesellschaft gesteckt hast; ich selbst bin natürlich auch an einen vernünftigen Kurs der Aktie interessiert, denn auch ich halte zur Zeit 39.100 Stück davon und gedenke diese Position noch auszubauen, doch aus langer Börsenerfahrung weiß ich, daß man eine Aktie lieber als Investition ansehen sollte, und hierzu gehört eine vernünftigen Dividendenrendite, welche bei der TUI bis zum heutigen Tage gegeben ist.

      Fazit: Ich steige erst aus, wenn die Familie RIU ihre Anteile verhökert, ich kann mir nicht vorstellen, daß diese im Aufsichtsrat sitzt und sehenden Auges zusieht, wie ihr Kapital vernichtet wird!

      Freundliche Grüße, laboetrader
      Avatar
      schrieb am 07.05.06 02:17:36
      Beitrag Nr. 1.886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.458.046 von TUI-Gegenantrag am 07.05.06 01:37:23Zu früher Stunde :D Gegenantwort:

      Du sagst:

      "Sicher mag das stimmen.
      Nur: was nützt einen als Investor eine solche Aussage?
      Was soll man bitte mit einer durchschnittlichen Anzahl von Aktien anfangen?"

      Na, wenn Du damit nichts anfangen kannst, sorry, aber dann hast du ja mit jeder Kapitalerhöhung Schwierigkeiten :) Verwässerungseffekt bei TUI ist nahe 0, da ja CPS einen positiven Gewinnbeitrag leistet (so Gott will:)). Deine Argumente sind o.k., aber auch nur dann, wenn CPS weniger pro zusätzlichem TUI-Share verdienen sollte, als TUI bisher ohne CPS. Ob man davon ohne weiteres ausgehen kann?

      Und die 3€/Aktie in 2004: War natürlich hypothetisch. Die Börse hat TUI stets realistisch konservativ vorsichtig bewertet:cry:. Sonst hätten wir ja damals bei einem KGV von 10 ca. 30 € sehen müssen. Haben wir aber nicht.

      Meiner bescheidenen Meinung nach betreibt TUI derzeit eine durchaus seriöse und vorsichtige Geschäftspolitik, ist weit davon entfernt, großkotzige Erwartungen zu wecken, die dann nicht erfüllt werden können (dass auch bei seriöser Politik was schiefgehen kann, ist auch klar! :rolleyes: ). Und das Du den reporteten Zahlen nicht alle Informationen entnehmen kannst, die Du Dir wünscht, ist doch auch nicht negativ zu beanstanden, sondern normal? Oder?:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.05.06 01:37:23
      Beitrag Nr. 1.885 ()
      Zu später Stunde noch eine Antwort:

      Sicher mag das stimmen.
      Nur: was nützt einen als Investor eine solche Aussage? :confused:
      Was soll man bitte mit einer durchschnittlichen Anzahl von Aktien anfangen?
      Wo bleibt der Informationsgehalt?
      Dem Investor der das mal schnell liest wird vorgegaukelt es gibt keine Verwässerung!

      Der Punkt ist einfach, dass dreist einfach ständig die 2,28 Euro pro Aktie herausgestellt wurden.

      Der tatsächliche Gewinn pro Aktie liegt - durch die Verwässerung durch die Wandelanleihe bedingt - bei 1,7 Euro pro Aktie und wird in diesem Jahr (2006) weiter sinken (wollen wir wetten?).

      Ich bin über einen derartigen Murks einfach sauer.
      Statt fast 3 Euro pro Aktie 2004, was ja gar nicht übel aussah, haben wir auf einmal nur noch die Hälfte, Tendenz fallend.

      Das ist nur der Anfang.
      Wie soll man bitte erfahren wieviel Geld in den Fluglinien jedes Jahr verheizt wird?
      Man erfährt zwar, dass die Investitionen dort beträchtlich sind, aber wo bleiben detallierte Zahlen?
      Warum diese dumme Einteilung in irgendwelche Touristikgebite?
      Das interessiert doch niemanden!

      Was kann man sich bitte unter "Europa Nord" vorstellen?
      Viel besser wäre es nach Reisebüros, Fluglinien, vor Ort Service, Hotellerie und Organisationssparte zu segmentieren.
      Da wäre Transparenz da.
      Man würde sofort sehen was profitabel ist.
      Vor allem würde es zeigen, dass TUI mit Fluglinien und Reisebüros nur Geld verbrennt.
      Avatar
      schrieb am 06.05.06 23:53:01
      Beitrag Nr. 1.884 ()
      @ Gegenantrag:

      "Dieses Jahr fand eine Kapitalerhöhung statt, richtig?
      Jetzt gibt es statt 178 Millionen Aktien mehr als 250 Millionen.

      Wie wird aber das Ergebnis pro Aktie berechnet?
      Mit einer ominösen durchschnittlichen Aktienanzahl von 200 Millionen.
      Lächerlich" (Zitat Ende):confused:

      Hier übertreibst Du etwas. CPS wurde erst ab 25.10.2005 konsolidiert. Man kann eine zeitraumbezogene Bewegungsgröße (Gewinn p.a.) nicht mit einer stichtagsbezogenen, sich unterjährig verändernden, Bestandsgröße (Aktienanzahl am 31.12.2005) unmittelbar in Beziehung setzen. Man muss also auf die durchschnittliche Aktienanzahl abstellen, diese ist richtig berechnet:rolleyes:.

      Da der Ergebnisbeitrag von CPS in 2005 negativ war (-2,0 Mio EBTA, vor allem wg. der Finanzierungskosten des Deals), in 2006 aber trotz aller sinkenden Frachtraten, positiv sein wird (nach heutiger Sicht und selbstverständlich ohne Garantie), muss der Gewinn von TUI sich nicht unbedingt so schlecht entwickeln, wie von Dir vermutet :lick:.

      Ansonsten: Nachher ist man immer schlauer (vor allem als Außenstehender), ich erinnere mich noch sehr gut an die existenzbedrohende Krise der deuschen Rohstoffindustrie vor ca. 8 Jahren (und davor). Frenzel hätte nicht unbedingt ahnen können, dass sich die von ihm verkauften Sparten der damaligen Preussag besser entwickeln werden, als das, was er behält. Pech!:rolleyes:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1350EUR +4,65 %
      East Africa Metals: Neues Jahreshoch und signifikanter Ausbruch!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.05.06 19:07:33
      Beitrag Nr. 1.883 ()
      Schau in den Geschäftsbericht der TUI AG, Seite 111.

      Herr Frenzel und der Rest hält zusammen 1088 Aktien.
      Weniger als ich.

      Dabei hat Herr Frenzel 2005 3,25 Millionen Euro BAT verdient (Bar auf die Tatze).

      Im Aufsichtsrat sind noch ein paar RIU's, die halten die Aktien nur, weil TUI auch an einem ihrer Unternehmen beteiligt ist (der RIU Gruppe).
      Avatar
      schrieb am 06.05.06 18:38:34
      Beitrag Nr. 1.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.455.139 von Tokuyamazieeeeh am 06.05.06 16:38:56Warum mache ich das?

      Ich besitze aktuell mehr Aktien als der gesamte Vorstand (1.250 Stück, davon 100 stimmberechtigt), und habe somit ein hohes finanzielles Interesse an der TUI.



      willst du damit sagen, hr. frenzel besitzt keine einzige tui aktie???
      Avatar
      schrieb am 06.05.06 17:13:09
      Beitrag Nr. 1.881 ()
      Sicher wäre eine solche Phantasie ein Kurstreiber..

      Schau mal auf meine Website, www.gegenantrag.net, und lad Kapitel 5 herunter.

      Mein Punkt: Es ist sehr viel wahrscheinlicher, dass TUI 2007 noch geringere Gewinn macht als 2006, und die werden mit Sicherheit unter denen des Jahres 2005 liegen (sagt sogar der Vorstand)..

      Natürlich stimme ich laboetrader zu: Die neue Hapag Lloyd wird besser "dastehen" als die alte.
      Dennoch werden sich die Rekordjahre 2004 und 2005 nicht wiederholen.
      Die Gewinne werden sinken und das ist fast sicher.

      Was zählt, und letzlich ist es wirklich das einzige was den Aktienkurs bestimmt, ist der Gewinn pro Aktie auf Sicht des nächsten/übernächsten Jahres.
      Weiter denkt die Börse nicht.

      Also was bringt es uns, wenn die Früchte der Fusion 2007 voll zum Tragen kommen, wenn sich die Branche im Sinkflug befindet und der Aktienkurs der TUI unter 10 Euro fällt?
      Ich habe keine Lust auf große Drawdowns.
      Ich hatte 2003 zu 11 Euro gekauft und werde nach dieser Hauptversammlung - wenn sich nichts ändert - fast alles verkaufen.

      Meine These: TUI wird nie wieder den Gewinn des Jahres 2004 ausweisen. Warum? Weil das Unternehmen mit Frenzel an der Spitze
      nur bankrott gehen kann.
      Seit 1994 wurde unterm Strich nur Geld verheizt.
      Schaut euch doch mal an, was mit dem Vermögen der Salzgitter AG passiert ist.
      Versenkt in Noell und Hagenuk.
      Der Frenzel macht doch im Grunde seit seiner Amtseinführung nur Mist :mad:..
      Avatar
      schrieb am 06.05.06 16:38:56
      Beitrag Nr. 1.880 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.455.132 von TUI-Gegenantrag am 06.05.06 16:33:56ist die fantasie für das jahr 2007 nicht ein kurstreiber aufgrund der synergien in der reederei???

      bin also recht neu hier und möchte mich einfach mal hier informieren

      in der touristik branche sollen auch kostenreduzierungsprogramme kommen.

      für mich sind das für 2007 gute chancen oder???
      Avatar
      schrieb am 06.05.06 16:33:56
      Beitrag Nr. 1.879 ()
      Hallo zusammen,

      nach längerer Pause will ich mich mal wieder zurückmelden.
      Hatte leider die Tage sehr viel zu tun.

      Ich will auf alle Fälle noch auf eine Augenwischerei besonderer Art bei der TUI AG hinweisen.

      Dieses Jahr fand eine Kapitalerhöhung statt, richtig?
      Jetzt gibt es statt 178 Millionen Aktien mehr als 250 Millionen.

      Wie wird aber das Ergebnis pro Aktie berechnet?
      Mit einer ominösen durchschnittlichen Aktienanzahl von 200 Millionen.
      Lächerlich.

      Der nächste Hammer:

      Statt, wie im Vorjahr, das Ergebnis nach Minderheitsanteilen zu nehmen, wird vor Minderheiten gerechnet, vermutlich um das Ergebnis nicht ganz so schlecht aussehen zu lassen.

      Alles in allem haben wir so ein Ergbnis von rund 1.82 Euro pro Aktie statt 2.28 welche ausgewiesen sind.

      Im Übrigen finde ich die Schätzung der WestLB gar nicht überzogen.
      In diesem Jahr kann man jedenfalls nur mit 250 Millionen Aktien rechnen.
      So gesehen ist die TUI Aktie nicht billig, sie ist sehr teuer..
      • 1
      • 4030
      • 4218
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,46
      +0,26
      -1,18
      -3,21
      -0,47
      -0,09
      -1,26
      +0,26
      -2,54
      -0,92

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      211
      121
      93
      37
      36
      35
      29
      28
      28
      24
      Diskussion zu TUI